DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung (Version 1.1 – 10.09.2020)
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.oahiki.de und www.Oahiki.org (im folgenden nur “ Website”) und unserer Mobile-App (nachfolgend: “App”). Soweit Informationen sich ausschließlich auf unsere Website oder App beziehen, weisen wir dich ausdrücklich darauf hin.
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Telefonnummer oder Adresse. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von dir als unseren Kunden erhalten oder von dir als Interessent, wenn du unsere Website zu informativen Zwecken besuchst und dich aktiv für z.B. unseren Newsletter registrierst.
Bei Abschluss und Nutzung von weiteren Oahiki AG Produkte können zusätzlich zu den vorgenannten Daten weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Details dazu findest du unter der unten beschriebenen Produkten.
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ist die:
Oahiki AG, Hanauer Landstrasse 188 , 60314 Frankfurt /Main
Weitere Informationen zu Oahiki AG findest du in unserem Impressum.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie auch dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst du jederzeit per E-Mail unter datenschutz@oahiki.de.
Soweit wir deine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erhalten haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis deiner Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft, d.h. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von dem Widerruf nicht betroffen.
Auskunft darüber, welche Einwilligungen du uns gegenüber abgegeben hast, kannst du jederzeit anfordern. Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Die Übermittlung von Daten, einschließlich personenbezogener Daten sowie jegliche Informationen aus den Inhalten der von dir eingestellten Dokumente, an Empfänger außerhalb der Oahiki AG findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder es liegt deine explizite Einwilligung für diesen Vorgang vor. Mit diesen Voraussetzungen können Empfänger von personenbezogenen Daten Behörden und Institutionen z. B. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden sein.
II. Datenerhebung
1. Datenerhebung und Verarbeitung bei Eröffnung und Nutzung deines Oahiki Benutzerprofils
Zum Zwecke der Eröffnung deines Zugangs zur App ("Registrierung") und der Nutzung unserer Leistungen werden unter anderem die folgenden Daten erhoben, genutzt und verarbeitet:
Identifizierungsdaten inkl. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort (inkl. Strasse, PLZ, Ort).
Darüber hinaus kannst du optional innerhalb der App Services aktivieren, die die Angabe weiterer Informationen bedingen. Zur Verbesserung der Dokumentenverarbeitung inkl. Zuweisung von Zahlungen zu Konten: Deine Kontoverbindung(en) inkl. IBAN oder Kreditkartendetails inkl. Kreditkartennummer(n)
2. Datenaufnahme und Verarbeitung in der Dokumentenverarbeitung Zur Verarbeitung von Dokumenten kommt es bei der Nutzung unserer Leistungen jeweils nach der Aufnahme neuer Dokumente (mit der Kamera, durch laden aus der Foto-Galerie und laden aus E-Mail Anhängen) oder der Bearbeitung vorhandener Dokumente (Aktualisierung von Werten / Feldern, Zusammenführung mehrere Dokumente).
In dieser Verarbeitung werden die Dokumente, inklusive zum Beispiel deren Abbildungen, den gesamten Inhaltlichen Texten sowie aus den Dokumenten extrahierten Informationen zwischen der App und dem zentralen Oahiki Server ausgetauscht. Dieser Austausch beinhaltet auch zusätzlich personenbezogene Daten „Benutzerprofil“ und Kontoverbindungen.
Oahiki beschränkt den Umfang des Datentransfers auf die für den einzelnen Vorgang absolut notwendigen Informationen. Alle Datenübertragen erfolgen technisch mit einer End-to-End Verschlüsselung wie sie zum Beispiel auch im elektronic banking etabliert ist.
3. Dokumenten-Datenhaltung in der zentralen Verarbeitung „Server“ Dokumente werden zwecks Verarbeitung an den Server übertragen. Nach Abschluss der Verarbeitung werden alle spezifischen Daten eines jeden Dokuments gelöscht – jegliche Inhalte aller Verarbeiteten Dokumente werden also ausschließlich durch die App auf den Geräten der Anwender gespeichert.
Dauerhaft gespeichert werden lediglich statistische Auswertungen z.B. zur Gesamtzahl der verarbeiteten Dokumente pro Anwender die z.B. zu Abrechnungszwecken notwendig sind.
Für Unternehmen deren Dokumente durch Anwender verarbeitet werden, werden öffentlich zugängliche Informationen wie Namen, Adressen und auch statistische Auswertungen gespeichert.
Für Dokumente aus spezifischen Quellen (Unternehmen) werden spezifische Informationen zur Verarbeitung der Dokumente dauerhaft gespeichert – dies Umfasst jedoch keine personenbezogenen Inhalte.
4. Datenaufnahme- und Verarbeitung für Zahlungsauslösedienste Du möchtest Rechnungen aus Oahiki heraus direkt mit deinem Online Banking Konto bezahlen? Dies wird durch unsere Kooperation mit FintecSystems ermöglicht.
FintecSystems GmbH (nachfolgend „FintecSystems“), Gottfried-Keller-Str. 33, 81245 München, Telefon: (089) 21547988. Setzt du diese Funktion aus dem Kalender der App heraus ein, werden wir für diese Transaktion notwendige Daten wie z.B.:
+ Deinen Namen (Vor- und Nachname)
+ Deine Kontoverbindung: BIC, IBAN
+ Den Transaktionsempfänger (Name des Unternehmens, IBAN)
+ Den Überweisungs-Betrag (Betrag, Währung)
+ Optional weitere Angaben wie Rechnungs-Nummer, Verwendungszweck
technisch abgesichert zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs 1 lit b) DSGVO) an FintecSystems übermittelt.
5. Datenaufnahme- und Verarbeitung für Kontoinformationsdienste Du möchtest deine Kontoauszüge von Giro- oder Kreditkartenkonten mit Rechnungen / Quittungen in der App abgleichen und so die Buchungen auf deinen Konten validieren? Dies wird durch unsere Kooperation mit FintecSystems ermöglicht.
FintecSystems GmbH (nachfolgend „FintecSystems“), Gottfried-Keller-Str. 33, 81245 München, Telefon: (089) 21547988
Aktivierst du diese Funktion bei der Einrichtung der Konten, so werden wir für diesen Transfer notwendige Daten wie z.B.
+ Deinen Namen (Vor- und Nachname)
+ Deine Kontoverbindung: BIC, IBAN
technisch abgesichert an zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs 1 lit b) DSGVO) an FintecSystems übermittelt.
III. Integration in Soziale-Netzwerke / „Social Plugins“
Auf unserer Website und in der App sind keinerlei spezifische Integrationen / Verlinkungen oder sonstiger Austausch von Daten mit jeglichen Social media Platformen wie z.B. Facebook, Google oder ähnlich integriert. Davon ausgenommen sind die Verweise auf den Apple „App-Store“ sowie den Google „Play-Store“ die für die Bereitstellung der jeweiligen Apps eingesetzt werden.
IV. Marketingkommunikation
In unseren Marketing E-Mails informieren wir dich über besondere Angebote und z.B. Funktionen der App.
Eine Übersendung unserer Marketing E-Mails erfolgt nur, wenn du im Rahmen der Registrierung ausdrücklich zustimmst. Dabei werden wir überprüfen, ob du der Inhaber mit Zugriff auf die angegebene E-Mail-Adresse bist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang der Marketing E-Mails einverstanden ist (das „double-opt-in“).
Diese Speicherung dient hier alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Inhabers für den Service registriert und/oder auch für den Empfang der Marketing E-Mails anmeldet.
Um sicherzustellen, dass wir dir nur Informationen senden, die für dich relevant sind, analysieren wir dein Nutzerverhalten z.B. ob du in der App spezifische Funktionen verwendest.
Sobald du dein Konto erstellt hast, kannst du deine Zustimmung zum Erhalt unserer Marketing E-Mails auch in den App-Einstellungen erteilen oder entziehen. Deine Daten werden nur für den Versand der Marketing E-Mails verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Versand der E-Mails wird durch deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DSGVO legitimiert.
V. Widerrufsrecht
Du hast das Recht ohne Angabe von Gründen jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitungen bleiben dabei rechtmäßig.
In der App kannst du dieses Recht auf Wiederspruch jederzeit ausüben indem du:
+ Alle je von Oahiki von dir gespeicherten personenbezogenen Daten löschst: Menü „Daten-Management“ - löschen)
+ Der Verwendung von Kommunikationsdaten zu werblichen- und /oder informativen Zwecken widersprichst: Menü „Benutzerprofil“ – Kommunikation
Ein Widerspruch kann auch jederzeit an uns adressiert werden:
Oahiki AG, Datenschutz, Hanauer Landstrasse 188, 603124 Frankfurt
Oder per E-Mail an uns gesendet werden: datenschutz@oahiki.de
VI. Weitere Rechte
Du hast die folgenden Rechte betreffend deiner personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art.l 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Richte bitte alle Anfragen in Schriftform an:
Oahiki AG, Datenschutz, Hanauer Landstraße 188, 603124 Frankfurt, datenschutz@oahiki.de
VII. Aufbewahrungs- und Löschfristen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir deine personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit dir notwendig ist. Ist das nicht mehr der Fall werden diese regelmäßig gelöscht.